Wir handeln: Jetzt!



Ozeane versauern, die Luft wird verpestet, Wälder gerodet. Die Erde, unser Lebensraum, wird zerstört! Durch uns alle!

Klimaschutz ist ein wichtiger Gesprächsstoff geworden. Nur - Große Reden allein bringen nicht viel. Darum haben wir von Karma Art beschlossen AKTIV zu werden! Und Sie handeln mit!

In Zusammenarbeit mit der deutschen Umweltorganisation Fairventures werden wir daher für jeden von Ihnen bei uns gekauften Artikel einen oder mehrere Bäume in Borneo* neu anpflanzen, um den dort zerstörten tropischen Regenwald hoffentlich noch zu retten. Die entsprechende Anzahl der von Ihnen so gepflanzten Bäume können Sie in der Artikelbeschreibung anhand der Anzahl dieses Symbols leicht erkennen.


* Warum Borneo?
Die in Südostasien liegende tropische Insel Borneo ist mehr als doppelt so groß wie Deutschland und somit die drittgrößte Insel der Welt. Noch in den 1950er Jahren war sie fast vollständig von Urwald bedeckt und stellte den Lebensraum für unzählige, einzigartige Pflanzen und Tierarten, welche teilweise bis heute noch gar nicht entdeckt wurden.

Orang Utan Weibchen mit Baby, Borneo (Foto: Karma Art 2017)

Leider ist durch Raubbau und Gier nach Rohstoffen und billigem Palmöl (welches als günstiger Erdölersatz in unzähligen Produkten zu finden ist, z.B. "Bio"Diesel) nur noch ein Bruchteil (<30%) des Regenwaldes erhalten. Jedes Jahr wird die zerstörte Fläche größer und größer. Auch im Sommer 2019 brannte eine riesige Fläche nieder ohne das jemand in unserer Welt Notiz davon nahm. Wie die Regenwälder des Amazonas ist auch der Urwald Borneos ein Teil der grünen Lunge unserer Erde. Er produziert unseren lebensnotwendigen Sauerstoff und nimmt durch Photosynthese CO2 und andere Schadstoffe aus der Atmosphäre auf und speichert sie.
Tropische Bäumen wachsen viel schneller als unsere Einheimischen und können somit vielmehr CO2 aufnehmen (ca. 3t pro Baum).

Da Karma Art in Asien produziert und wir somit sehr viel dort unterwegs sind, haben wir eine sehr enge Beziehung zur Natur und den Menschen dort. Wir haben mit eigenen Augen erlebt, was es heißt, stundenlang durch Palmöl-Plantagen zu fahren, in denen nichts mehr von der Biodiversität vorhanden ist, welche man im Urwald findet. Wie es aussieht, wenn Urwälder brennen und giftige Treibhausgase in die Atmosphäre stoßen.

frisch gepflanzter Baum (Foto: Fairventures) 2 Jahre alter Baum (Foto: Fairventures)

Natürlich, ein paar Bäume zu pflanzen, wird unser Klima nicht retten. Aber es ist ein Schritt. Einer von vielen anderen, die noch notwendig sind.

mehr Infos zu Fairventures finden Sie hier
Hier finden Sie eine interaktive Karte des Projektes, um sich selbst ein Bild vom Fortschritt machen zu können.